Backkurs
Die Allerheiligenstriezel für dieses Jahr sind gesichert.
Passend vor Allerheiligen veranstalteten wir in der FS Gröbming einen Allerheiligenstriezel-Backkurs. Mit großem Interesse wurde der Teig gefertigt um anschließend schöne Striezel daraus zu flechten. Dabei übte sich nicht nur die weibliche Seite der Landjugend. Auch die Männer versuchten sich in der großen Kunst des Striezel-Flechtens. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wunderschöne und leckere Striezel wurden geflochten und gebacken. Der Brauch hat seine Wurzeln in der antiken Trauerkultur. Als Zeichen des Mitgefühls, schnitten sich damals die Menschen ihre geflochtenen Haare ab. Das geflochtene Gebäck soll symbolisch dafür stehen. Im Mittelalter war es selbstverständlich an Allerheiligen, jene mit Striezel zu beschenken, die noch weniger hatten. Noch heute beschenkt die Godi ihre Godnkinder mit einem selbstgebackenen Striezel.