Mitglied werden

Danke das war´s! Bezirkserntedankfest 2018

| Landwirtschaft & Umwelt

Danke das war´s! Bezirkserntedankfest 2018

Traumhaftes Wetter, ein strahlend blauer Himmel, eine traumhafte Kulisse und strahlende Besucher - Herz, was willst du mehr? Am vergangenen Wochenende, vom 28.-30.September, fand das diesjährige Bezirkserntedankfest in Michaelerberg-Pruggern statt. Das Fest stand dieses Jahr unter dem folgenden Motto: Mit der Tradition in den Händen, mit der Zukunft im Kopf, mit den Füßen in der Heimat, packen wir die Gegenwart am Schopf! Die austragende Ortsgruppe Die Ortsgruppe Pruggern-Michaelerberg steckte nicht nur unzählige Arbeitsstunden in die Planung, Strukturierung und Umsetzung des Projektes "Bezirkserntedankfest", sondern vor allem ihr gesamtes Herzblut, ihre Freude und Motivation. Ein perfekt organisiertes Erntedankfest, ein gut besuchter Ernteball und ein traumhafter Ernteumzug waren die Belohnung für die unzähligen Arbeitsstunden. Das Erntedank-Wochenende Nach der Erntedisco am Freitag wurde am Samstag beim Ernteball nicht nur das Tanzbein kräftigst geschwungen, sondern auch das Erntepaar gekrönt, das am Sonntag sogar auf der Ehrenkutsche mitfahren durfte. Nach dem Festgottesdienst am Sonntag fand schließlich der Festakt statt. Bezirksobmann Rupert Moosbrugger und Bezirksleiterin Simone Köberl führten durch das Programm. In ihrer Festrede legten die beiden ihr Hauptaugenmerk auf ein kleines Wort: DANKE. Sie bedankten sich bei den Ortsgruppen für ihr unglaubliches ehrenamtliches Engagement, dafür, dass sie Traditionen und Brauchtümer hochhalten und beweisen, was die Jugend vom Land drauf hat. Im Rahmen des Festaktes wurden nicht nur die Ehrungen der Landwirtschaftskammer für Bäuerinnen und Bauern der Umgebung durchgeführt, sondern auch besonders aktive Landjugendliche aus dem Bezirk geehrt. Landjugend Leistungsabzeichen (LAZ) Das LAZ in Bronze erhielten... *Johanna Kettner und Alexander Kettner (OG Lassing) *Michael Fleischmann, Sandra Strimitzer und Anja-Maria Schirnhofer (OG Paltental) *Christine Weissensteiner und Christian Pechhacker (OG St.Gallen) *Stefan Zeiringer (OG Admont-Ardning) *Rupert Moosbrugger (OG Öblarn) *Elisabeth Möstl (OG Pruggern-Michaelerberg) *Lukas Waldauer (OG Bad Mitterndorf) *Verena Höflehner und Herbert Gerhardter (OG RSP) Das LAZ in Silber ging an... *Georg Titschenbacher und Maria Hausleitner (OG Irdning) Höhepunkt am Nachmittag Den Höhepunkt des Bezirkserntedankfestes stellte schließlich wie jedes Jahr der Ernteumzug am Nachmittag dar. 52 Wägen wurden in Handarbeit geschmückt und beim Umzug präsentiert. Egal ob alte Handwerkskünste und Traditionen, kulinarische Köstlichkeiten, Kinder des Ortes oder die altbekannten Stiertreiber - ein bunter Mix zeichnete den Umzug aus. Bei strahlend blauem Himmel, einer malerischen Kulisse und perfektem Herbstwetter strahlten die Besucher mit der Sonne um die Wette. Lebens(t)raum-Bankerl Auch der Landjugend Bezirk Liezen nahm an der Aktion der Landjugend Steiermark teil. Wir entschieden uns dazu, unser Lebens(t)raumbankerl fortan jedes Jahr am Bezirkswagen mitzubringen und eine neue Tradition zu begründen. Das Erntedankfest ist unser Highlight im Bezirk und somit auch unser Lebenstraum! Wir möchten uns nochmals bei allen Ortsgruppen für ihr Engagement bedanken, für ihre Teilnahme am Umzug aber vor allem der Ortsgruppe Pruggern-Michaelerberg für dieses einzigartige Bezirkserntedankfest! :)

Zurück