Mitglied werden

Perfekter Start in den Agrarsommer der Landjugend

| Landwirtschaft & Umwelt

Perfekter Start in den Agrarsommer der Landjugend

Am Samstag den 26. Mai fanden im Zuge des Iriswiesenfestes eine Agrarexkursion, die Agrar- und Genussolympiade sowie das Bezirkssensenmähen statt. Bei traumhaften Wetter startete die Veranstaltung mit einer Agrarexkursion rund um das Thema Naturschutz im Ennstal. Viele Landjugendliche lernten dabei die geschützten Arten oder Besonderheiten in ihrer Heimat kennen. Ihr neu erlerntes Wissen konnten sie gleich im Anschluss bei der Agrar- und Genussolympiade preisgeben. Insgesamt stellten sich 12 Gruppen aus dem Bezirk zu je zwei Personen den kniffligen Fragen, welche sich heuer mit den Themen Alm, Naturschutz, Milch, und Obst beschäftigten. Um den Teil des Genusses nicht zu kurz kommen zu lassen wurden bei den beiden zuletzt genannten Stationen Verkostungen durchgeführt. Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz! Bei einer lustigen Fun-Station konnte man mit etwas Geschick ebenfalls noch ein paar Punkte dazugewinnen! Der erste Platz der Agrar- und Genussolympiade ging an die Ortsgruppe Aigen, zweiter wurde die Ortsgruppe Irdning und dritter die Ortsgruppe St. Gallen. Voller Spannung wurde auch das Sensenmähen mitverfolgt! Neben den Teilnehmern aus dem Bezirk gab es auch eine Gästewertung, wo sich auch Landjugendliche aus anderen Bezirken oder motivierte Zuseher gegenseitig messen konnten. So versuchten insgesamt 22 Mäherinnen und Mäher „mit ana guadn schneid“ die Bestzeit zu erreichen. Neben dem Ziel, die Parzellen schnellstmöglich zu mähen, wurde auch die Sauberkeit der gemähten Fläche bewertet. Bei den Burschen führte an den Lassinger Mähern kein Weg vorbei- Tobias Sölkner und Sebastian Lämmerer erreichten den 1. und 2. Platz. Der 3. Platz ging an Michael Möstl aus der Ortsgruppe Pruggern-Michaelaberg. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den tollen Leistungen!

Zurück